Information zur Barrierefreiheit der Website www.uynsports.com
Diese Information wurde am 29.09.2025 erstellt.
Mit den Screenreadern NVDA für Windows und VoiceOver für iOS können diese Inhalte auch vorgelesen und in gesprochener Form bereitgestellt werden.
Trerè Innovation srl Unipersonale verpflichtet sich, die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit seiner Website www.uynsports.com im Einklang mit dem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 82 vom 27. Mai 2022 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 („European Accessibility Act“ – EAA) zu gewährleisten.
Trerè Innovation srl Unipersonale sieht es als eine kollektive moralische Verpflichtung an, den ungehinderten und barrierefreien Zugang zu Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu ermöglichen, damit jeder Mensch in Würde, Gleichheit und Unabhängigkeit leben kann. Aus diesem Grund haben wir in die vereinfachte Nutzung und Zugänglichkeit der Website, auch für Menschen mit Behinderungen, investiert.
Unter Beachtung des gesetzesvertretenden Dekrets 82/2022 werden nachstehend folgende Informationen bereitgestellt:
1. Angaben zu den anwendbaren Anforderungen und wie der Dienst die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt;
2. allgemeine Beschreibung des Dienstes in zugänglichen Formaten;
3. Beschreibungen und Erklärungen, die zum Verständnis der Funktionsweise des Dienstes erforderlich sind;
4. Beschreibung, wie der Dienst die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt;
5. Veranschaulichung des Verfahrens zur Überwachung der Barrierefreiheit und der Konformität des Dienstes;
6. Unterstützung und Meldung etwaiger Zugänglichkeitsprobleme.
1. Barrierefreiheitsanforderungen und anwendbare Kriterien
Die Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit sind im gesetzesvertretenden Dekret Nr. 82 vom 27. Mai 2022 „Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen“ festgelegt, das in technischen Aspekten auf die Norm UNI EN 301549 verweist.
Insbesondere muss die Konformität der Website anhand der in den Kapiteln 9 „Website“ und 10 „Nicht-Web-Inhalte“ angegebenen Kriterien bewertet werden, die sich auf die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Ebene A+AA, beziehen.
Die vier Grundprinzipien der digitalen Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 sind:
● Wahrnehmbar – Inhalte werden klar und verständlich dargestellt.
● Benutzerfreundlich – Die Benutzeroberfläche ist für alle Benutzer leicht navigierbar.
● Verständlich – Informationen und Vorgänge sind intuitiv und leicht zu verstehen.
● Robust – Die Website ist mit den gängigen unterstützenden Technologien kompatibel.
Unter Bezugnahme auf die bereits erwähnte Norm UNI EN 301549, die die 50 Erfolgskriterien zur Beurteilung der Barrierefreiheit einer Website eindeutig auflistet, wurden technische Analysen der Website-Inhalte durchgeführt. Dazu zählen sowohl textuelle als auch nicht-textuelle Inhalte, Dokumente und Formulare zum Downloaden sowie Formen der wechselseitigen Interaktion wie etwa die Verarbeitung digitaler Formulare und die Durchführung von Authentifizierungs-, Identifizierungs- und Zahlungsvorgängen.
Von der Anwendung ausgeschlossene Bereiche
Artikel 1 Absatz 5 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 82/2022 besagt, dass die Bestimmungen des Dekrets nicht für folgende Website-Inhalte und mobile Anwendungen gelten:
● zeitbasierte Medien, die vor dem 28. Juni 2025 aufgezeichnet und veröffentlicht wurden;
● Office-Dateiformate, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden;
● Online-Karten- und Kartografiedienste, bei denen wesentliche Informationen für Navigationskarten in zugänglicher digitaler Form bereitgestellt werden;
● Inhalte Dritter, die weder vom betreffenden Wirtschaftsteilnehmer finanziert noch entwickelt werden noch unter seiner Kontrolle stehen;
● Inhalte von Websites und mobilen Anwendungen, die als Archive gelten, da sie ausschließlich Inhalte enthalten, die nach dem 28. Juni 2025 nicht aktualisiert oder überarbeitet wurden.
2. Allgemeine Beschreibung des Dienstes
Diese Website richtet sich an den Endkunden und bietet einen Verkaufsservice für die Marke UYN, über den Sie die Produkte von UYN für Herren, Damen und Kinder entdecken, auswählen und kaufen können.
Benutzer können die Website mithilfe von Filtern erkunden, Artikel in ihren Warenkorb legen oder ihrer Wunschliste hinzufügen, sich für den Zugriff auf den persönlichen Bereich anmelden, Bestellungen und Rücksendungen ausüben und ihre persönliche Daten verwalten. Neben dem kompletten Kaufvorgang bietet die Website auch die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, Infos zum Kundenservice erhalten, das Unternehmen zu kontaktieren, die nächstgelegene Verkaufsstelle zu suchen und allgemein mehr über das Unternehmen zu erfahren.
3. So funktioniert der Dienst
Die Website ist über Desktop-, Tablet- und Smartphone-Geräte mit den wichtigsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Webbrowsern zugänglich und in mehreren Sprachen verfügbar.
Die Navigation auf der Website ist intuitiv und folgerichtig und erfolgt über das Hauptmenü, das direkten Zugriff auf die wichtigsten Abschnitte bietet.
Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Überblick über die Funktionsweise der wichtigsten von der Website angebotenen Dienste:
● Produkte ansehen: Der Benutzer hat die Möglichkeit, die verschiedenen angebotenen Produkte anzusehen, indem er auf die Menüpunkte für Damen, Herren und Kinder zugreift und im Dropdown-Menü den Produkttyp, an dem er interessiert ist, auswählt.
● Produkte zu den Favoriten hinzufügen: Der Benutzer kann Produkte, die ihn interessieren, abspeichern, indem er das entsprechende Symbol in der Produktvorschau anklickt. Alle zu Ihren Favoriten hinzugefügten Artikel sind auf der Seite „Wunschliste“ sichtbar, die über das Menü zugänglich ist. Von hier aus können Sie diese in Ihren Warenkorb legen oder daraus entfernen.
● Einen Kauf tätigen: Der Benutzer kann die von ihm gewünschten Produkte kaufen. Dazu wählt er den entsprechenden Artikel aus und klickt im Produktblatt nach Angabe der Größe auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Das Produkt kann auch vom Vorschaubildschirm aus in den Warenkorb gelegt werden. Klicken Sie dazu die entsprechende Schaltfläche an, wählen Sie die Größe aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Zum Bezahlen muss der Benutzer oben auf den entsprechenden Menüpunkt klicken, zur nächsten Bildschirmseite für die Zahlung gehen, sich anmelden oder seine Daten angeben, falls er sich nicht anmelden will, und eine Zahlungsmethode auswählen. Sind alle Felder ausgefüllt, können Sie Ihre Bestellung senden und den Kaufvorgang abschließen.
● Zugriff auf den reservierten Bereich: Die Website bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich anzumelden und auf den reservierten Bereich zuzugreifen. Dazu muss er aus dem Menü in der Kopfzeile das entsprechende Stichwort auswählen. Auf den entsprechenden Seiten hat der Benutzer durch Eingabe der verlangten Informationen die Möglichkeit, auf seinen reservierten Bereich zuzugreifen oder ein Konto zu erstellen.
● Rücksendung durchführen: Eine Rücksendeanfrage kann sowohl von angemeldeten als auch nicht angemeldeten Benutzern gestellt werden. Dazu muss lediglich im Fußzeilenmenü der Abschnitt „Rücksendungen“ aufgerufen und das entsprechende Formular ausgefüllt werden.
● Navigieren durch Suche: Es besteht die Möglichkeit direkt nach einem Produkt zu suchen, indem ein Stichwort in die Suchleiste oben auf der Seite eingegeben wird.
● Navigieren mithilfe von Filtern: Innerhalb der Produktseiten kann der Benutzer seine Suche mithilfe verschiedener Filtertypen verfeinern.
● Eine Informationsanfrage stellen: Der Benutzer hat die Möglichkeit, Informationen über ein spezielles Formular anzufordern, das über das Fußzeilenmenü aufgerufen werden kann.
● Kundenservice konsultieren: Der Benutzer kann eine FAQ-Seite für den Kundenservice konsultieren, indem er das entsprechende Menüelement in der Fußzeile anklickt.
● Newsletter abonnieren: Der Benutzer kann den Newsletter abonnieren, indem er den entsprechenden Bereich in der Fußzeile auswählt und das Anmeldungsformular ausfüllt.
● Geschäfte finden: Wenn ein Benutzer das nächstgelegene Geschäft sucht, kann er dazu den Abschnitt zur Geschäftssuche in der Fußzeile aufrufen. Auf der entsprechenden Seite werden nach Eingabe des gewünschten Standorts die gefilterten Geschäfte angezeigt. Der Kunde kann dann für jedes einzelne Geschäft die Geolokalisierung auf der Karte, die Öffnungszeiten, die Adresse und die Telefonnummer konsultieren.
● Mehr über die Marke erfahren: Wenn der Benutzer mehr über die Marke erfahren möchte, kann er den entsprechenden Menüpunkt auswählen und im Untermenü sein Interessengebiet auswählen.
4. Erfüllung der Anforderungen an die Barrierefreiheit
Trerè Innovation srl Unipersonale hat einen externen Experten für digitale Barrierefreiheit beauftragt, eine technische Prüfung zur Konformität der von dieser Richtlinie betroffenen Website durchzuführen. Im Anschluss an diese Prüfung wurde ein Bericht mit den zur Erreichung der Konformität erforderlichen Korrekturen und Verbesserungen erstellt.
Zu den Barrierefreiheitsfunktionen der Website, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, gehören unter anderem:
● Kompatibilität mit unterstützenden Technologien (z. B. NVDA, Jaws)
● Tastaturnavigation
● angemessene Farbkontraste
● Textalternativen für grafische und multimediale Inhalte
● Zoomen und Ändern der Schriftgröße
● Untertitel für Multimedia-Inhalte und Transkription von Text
● Steuerung von Animationen und Verringerung von nicht unbedingt notwendigen Bewegungen
● Klar beschriftete Formulare und Eingabefelder für eine einfache Interaktion
Die Zugänglichkeit von Webinhalten für Benutzer, die unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme, alternative Tastaturen oder Sprachbefehle verwenden, wird auch durch das Vorhandensein von ARIA-Attributen unterstützt. Diese sind nützlich, um die Rolle, den Status und die Eigenschaften von Elementen der Benutzeroberfläche zu beschreiben, dynamische Interaktionen (z. B. erweiterbare Menüs, Modale, Schieberegler) an Bildschirmleseprogramme zu kommunizieren und die Navigation per Tastatur in komplexen Komponenten zu unterstützen.
Zusätzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit für E-Commerce-Dienste
Der Dienst stellt sicher, dass Identifikations-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen zugänglich sind, unter anderem durch die Verwendung von Systemen, die die entsprechenden Funktionen wahrnehmbar, nutzbar, verständlich und robust machen.
Für elektronische Zahlungen nutzt die Website die wichtigsten Marktführer, die nachstehend aufgelistet sind:
● American Express: stellt die freiwillige Selbstauskunft zur Barrierefreiheit (Voluntary Product Accessibility Template, VPAT) nicht öffentlich zur Verfügung, legt jedoch eine Erklärung zur Barrierefreiheit für American Express-Dienste vor. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibilityitalia@aexp.com
● Apple Pay: weist Funktionen für die Barrierefreiheit und das VPAT-Zertifikat auf. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibility@apple.com
● Google Pay: verfügt über Eingabehilfen, wie im Google Wallet-Leitfaden angegeben. Wenn Sie bezüglich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes eine Meldung vornehmen wollen, füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus: https://support.google.com/accessibility/contact/contact_google_disability
● Mastercard: stellt die VPAT nicht öffentlich zur Verfügung, gibt jedoch an, bei der Gestaltung der Mastercard-Dienste die Richtlinien zur Barrierefreiheit zu befolgen. Wenn Sie bezüglich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes eine Meldung vornehmen wollen, konsultieren Sie bitte die Seite: https://developer.mastercard.com/support/
● PayPal: stellt die VPAT nicht öffentlich zur Verfügung, bietet aber eine Support-Seite für die Zugänglichkeit an. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes haben, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen über die Website: https://www.paypal.com/it/cshelp/contact-us
● Shop Pay: stellt die VPAT nicht öffentlich zur Verfügung, aber Shopify legt einen Bericht über die angebotenen Zahlungsmethoden vor, der unter dem nachstehenden Link angezeigt werden kann. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibility@shopify.com
● Visa: stellt die VPAT nicht öffentlich zur Verfügung, bekundet jedoch sein Engagement für die Barrierefreiheit mit speziellen Funktionen. Wenn Sie bezüglich der Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes eine Meldung vornehmen wollen, füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus: https://usa.visa.com/Forms/contact-us-form.html
Status der Konformität
Zur Bestimmung des Konformitätsstatus dieser Website wurden die von AgID erstellten Richtlinien und die Bewertungscheckliste verwendet. Die von einem Experten für Barrierefreiheit durchgeführte technische Überprüfung ergab zum Zeitpunkt der Erstellung oder Aktualisierung dieser Erklärung den folgenden Status.
Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen von Anhang A der Norm UNI CEI EN 301549 aufgrund der nachstehend aufgelisteten Fälle der Nichteinhaltung:
● Einige Webseiten erfüllen nicht die Anforderungen von Kapitel 9 „Web“ der Norm UNI CEI EN 301549
Insbesondere:
● gibt es für einige nicht-textuelle Inhalte keine angemessene oder eindeutige Textalternative, was es blinden Menschen oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Benutzern, die unterstützende Technologien verwenden, erschwert, mit der Webseite zu interagieren;
● weisen einige Informationen keine logische Hierarchie bei den Überschriften auf;
● werden gewisse Informationen und Inhalte, die für die Formatierung relevant sind, nicht in einer für unterstützende Technologien verständlichen Form übermittelt;
● teilen einige nicht-textuelle Elemente nicht ihre Funktion mit;
● fehlt bei einigen Textinformationen die semantische Auszeichnung, sodass es für Bildschirmleseprogramme schwierig ist, ihre semantische Bedeutung zu erkennen und eine angemessene Betonung zu verwenden;
● haben einige visuelle Informationen nicht die richtige Code-Struktur (z. B. Listen oder Überschriften), was die Navigation mithilfe von unterstützenden Technologien und die Interpretation der Hierarchie von Inhalten beeinträchtigen kann;
● weisen gewisse Informationen keinen ausreichenden Farbkontrast auf;
● sind einige Inhalte nicht über die Tastatur nutzbar;
● fehlen bei manchen Videos Steuerelemente zur Verwaltung der Inhalte, was zu Störungen bei Bildschirmleseprogrammen oder zur Verwirrung der Benutzer führen kann;
● verfügen einige Seiten nicht über einen Mechanismus, um sich wiederholende Inhaltsblöcke zu überspringen;
● entspricht in einigen Abschnitten die Reihenfolge der über die Tastatur abgerufenen Informationen nicht der Bedeutung des Inhalts;
● weisen einige Bilder mit Verlinkungsfunktion keine ausgefüllten Alt-Attribute auf;
● kommunizieren einige Links ihren Zweck nicht korrekt und eindeutig;
● weisen manche Inhalte in bestimmten Abschnitten keine visuellen Hinweise für den Tastaturfokus auf, sodass es beim Browsen ohne Maus schwierig sein kann, zu erkennen, wo man sich befindet;
● stimmt in einigen Fällen der zugängliche Name nicht mit dem sichtbaren Beschriftungstext überein oder enthält diesen nicht;
● werden einige Komponenten mit der gleichen Funktion nicht einheitlich identifiziert;
● haben einige Formularfelder keinen beschreibenden Text;
● verfügen einige Inhalte nicht über eindeutige Attribute.
5. Prozess zur Überwachung der Barrierefreiheit
Trerè Innovation srl Unipersonale hat dem Verfahren zur Bereitstellung des Dienstes besondere Aufmerksamkeit gewidmet, damit die normativen Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit erfüllt werden, und macht bei folgenden Aktivitäten zudem von externen Beratern Gebrauch:
● technische Überprüfung der Barrierefreiheit der Website durch eine Lückenanalyse;
● Benutzertests der wichtigsten Benutzerabläufe, auch unter Verwendung unterstützender Technologien;
● Analyse von auf der Website implementierten Technologien, Plugins und Diensten von Drittanbietern;
● Bericht über Lücken und Nichtkonformitäten, die durch technische Überprüfung und Tests festgestellt werden;
● Erstellung einer öffentlich zugänglichen Dokumentation zur Barrierefreiheit;
● Festlegung interner Richtlinien und Methoden zur Verwaltung von Supportanfragen von Benutzern.
Trerè Innovation srl Unipersonale beabsichtigt regelmäßig technische Prüfungen durchzuführen, um die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit der Website im Laufe der Zeit – auch unter Einbeziehung von auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Dritten – zu überwachen und gegebenenfalls Verbesserungen, eventuell aufgrund von Hinweisen der Benutzer, vorzunehmen.
Die technischen Prüfungen erfolgen durch einem externen Berater, der auf Barrierefreiheit spezialisiert ist und stets aktuelle, den geltenden Vorschriften entsprechende technologische Instrumente einsetzt, um die Konformität auf verschiedene Weise zu überprüfen: mit halbautomatischen Code-Kontrollen, manuellen Benutzertests und mit Hilfe unterstützender Technologien.
6. Support und Problemmeldung
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Inhalte oder Funktionen der Website haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie:
- eine Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse senden: info@uynsports.com
- das Formular auf Kontaktseite ausfüllen
Bitte geben Sie in Ihrer Mitteilung Folgendes an:
● Vor- und Nachname;
● Adresse der Webseite oder der Abschnitte der Website, die Gegenstand Ihrer Meldung sind;
● klare und prägnante Beschreibung des aufgetretenen Problems;
● verwendete Tools (Betriebssystem, Browser, etwaige unterstützende Technologien);
● Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
Meldungen werden schnellstmöglich bearbeitet und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit der Website bei.