Allgemeine Nutzungs- und Verkaufsbedingungen

Ausgabe vom 1. Oktober 2025

 

Die Website www.uynsports.com („Website“) ist Eigentum von TRERE‘ INNOVATION SRL Unipersonale („Inhaber“ oder „Verkäufer“) mit Rechtssitz in Via Modena 18, 46041 Asola (MN), ital. USt-IdNr. 01661460202; eingetragen in der Handelskammer unter der Nr.: MN-173434, eingezahltes Grundkapital: 2.700.000,00 €.

 

 

Wenn Sie Hilfe benötigen oder Anfragen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:

  • über die auf der Website verfügbare Seite Kontakt
  • per Telefon unter der Rufnummer: +39 0376 718611
  • über den auf der Website verfügbaren Chat

 

Nutzungsbedingungen unserer Website

 

  1. NUTZUNG DER WEBSITE

 

Wenn Sie die Website aufsuchen und/oder Bestellungen über sie aufgeben, erklären Sie sich mit Folgendem einverstanden:

 

  • die Website nur für rechtmäßige Aktivitäten zu nutzen;
  • keine falschen oder betrügerischen Bestellungen aufzugeben; wenn plausible Gründe für die Annahme bestehen, dass Ihre Bestellung dieser Art sein könnte, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und die zuständigen Behörden zu informieren;
  • Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift und/oder andere Kontaktinformationen genau und wahrheitsgemäß anzugeben. Ebenso willigt der Benutzer in die Verwendung seiner Angaben zur Durchführung der Bestellung ein (Datenschutzrichtlinie).

 

Bei unvollständiger Angabe Ihrer Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Bestellung nicht möglich.

 

Wenn Sie über diese Website eine Bestellung aufgeben, garantieren Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

 

Der Verkäufer haftet nicht für etwaige Störungen oder Schäden, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben, wie etwa Unterbrechungen, Fremdeingriffe, Virenbefall oder andere Fälle höherer Gewalt.

 

  1. GEWERBLICHES UND GEISTIGES EIGENTUM

 

Der Domain-Name der Website ist Eigentum des Verkäufers. Die Website und ihre Inhalte sind das ausschließliche Eigentum des Verkäufers und/oder der jeweiligen Inhaber der geistigen Eigentums- und/oder Urheberrechte.

Die Website in ihrer Gesamtheit, ihre einzelnen Elemente (Fotos, Texte, Videos, Logos usw.) sowie die vorliegenden Rechtsdokumente stellen geistige Werke dar, die durch das Gesetz zum Schutz gewerblichen Eigentums und das Urheberrecht geschützt sind. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, jeder Download, jede Änderung oder Verwendung der Marke, der Videos, des Logos und aller anderen Elemente dieser Website, aus welchem Grund und auf welchem Medium auch immer, ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Inhabers der Website oder der jeweiligen Inhaber strengstens untersagt.

 


Allgemeine Verkaufsbedingungen

PRÄMISSE

 

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „Allgemeine Verkaufsbedingungen“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden in Bezug auf den Kauf von Artikeln, die vom Verkäufer über die Website vermarktet und den Benutzern in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die es ihnen ermöglicht, sie abzuspeichern und anzuzeigen.

Die Prämissen und Nutzungsbedingungen unserer Website sind ein integraler und wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und drucken Sie sie aus und/oder speichern Sie sie auf einem anderen dauerhaften Datenträger, der Ihnen zur Verfügung steht. Wir bitten Sie außerdem, die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie einzusehen.

Der Verkäufer trägt dafür Sorge, dass diese Dokumente stets zugänglich und auf dem neuesten Stand sind. Sie können vom Verkäufer jederzeit geändert oder aktualisiert werden und der Benutzer verpflichtet sich, sie vor jeder Bestellung zu konsultieren.

 

  1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

1.1 Unter „Vertrag” ist der Fernabsatzvertrag bzw. das Rechtsgeschäft zu verstehen, dessen Gegenstand die auf der Website vertriebenen beweglichen Sachgüter sind und der im Rahmen eines vom Verkäufer organisierten Fernabsatzsystems, das ausschließlich das Internet als Fernkommunikationstechnologie nutzt, zwischen dem Verkäufer und dem Endkunden abgeschlossen wird.

Der Fernabsatzvertrag unterliegt Kapitel I, Titel III (Artikel 45 ff.) des gesetzesvertretenden Dekrets (GvD) Nr. 206 vom 6. September 2005 („Verbraucherschutzgesetz“), wenn er einen Verbraucher betrifft, und dem GvD Nr. 70 vom 9. April 2003, das die Vorschriften zum elektronischen Geschäftsverkehr enthält.

 

1.2 Der Begriff „Kunde“ bezeichnet den Verbraucher als natürliche Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat und die Bestellung zu Zwecken aufgibt, die nicht im Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen von Benutzern, die nicht als „Kunden“ definiert werden können, abzulehnen.

 

1.3 Der Begriff „Bestellung“ bezeichnet das Kaufangebot, das der Benutzer an den Inhaber der Website sendet und somit das beschriebene Bestellverfahren abschließt.

 

1.4 Der Begriff „Produkte“ bezieht sich auf die materiellen beweglichen Güter, die auf dieser Website verkauft werden.

  1. VERFÜGBARKEIT DES SERVICE

2.1 Der Verkäufer behält sich in jedem Fall das Recht vor, Bestellungen von jeder Person zurückzuweisen, wenn diese hinsichtlich der Menge oder Häufigkeit der auf der Website getätigten Einkäufe auffällig sind. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, Bestellungen von a) Benutzern, mit denen ein Rechtsstreit anhängig ist, b) Benutzern, die in Kreditkartenbetrug verwickelt sind, und c) Benutzern, die Identifizierungsdaten angegeben haben, die sich später als falsch, unvollständig oder ungenau herausstellen, zu verweigern. 

  1. GELTUNGSBEREICH

3.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verkäufe, die der Verkäufer auf der Website ausübt. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültigen Fassung.

 

3.2 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln nicht den Verkauf von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen durch Dritte, die direkte Links zur Website über Banner oder andere Hyperlinks/Links verwenden. Der Verkäufer führt keine Art von Kontrolle oder Überwachung der über diese Links erreichbaren Websites durch. Daher kann der Verkäufer unter keinen Umständen für die von Dritten angebotenen oder zugesicherten Produkte/Dienstleistungen oder für die Durchführung von Transaktionen zwischen den Kunden der Website und Dritten verantwortlich gemacht werden.

 

3.3 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen können jederzeit geändert werden. Alle Änderungen und/oder neuen Bedingungen treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Abschnitt „Allgemeine Verkaufsbedingungen“ der Website in Kraft. Aus diesem Grund werden die Benutzer gebeten, vor der Aufgabe einer Bestellung die neueste Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu konsultieren. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen in der Fassung, die zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung gültig ist. Der Benutzer ist verpflichtet, die aktuellste Version dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen – die er auf einem dauerhaften Datenträger speichern, reproduzieren und ausdrucken darf – sowie alle anderen bereitgestellten Informationen vor und während des Kaufvorgangs sorgfältig zu lesen.

 

  1. ABLAUF DER BESTELLUNG UND DES VERTRAGSABSCHLUSSES

4.1 In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 70 vom 9. April 2003, das Bestimmungen zum elektronischen Geschäftsverkehr enthält, informiert Sie der Verkäufer, dass der Kaufvorgang wie folgt abläuft:

  • Absenden der Bestellung: Um die Bestellung aufzugeben, müssen Sie das Bestellformular im elektronischen Format ausfüllen und es auf elektronischem Wege an den Verkäufer senden. Befolgen Sie dabei die Anweisungen, die von Zeit zu Zeit auf der Webseite angezeigt werden. Der Vorgang kann bis zum Absenden der Bestellung jederzeit korrigiert, geändert und storniert werden.
  • Bestellübersicht: Bevor Sie Ihre Bestellung abschicken, können Sie mögliche Fehler beim Ausfüllen der Felder erkennen und korrigieren. Lesen Sie zuvor auch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sorgfältig durch: Mithilfe der Druckfunktion Ihres Browsers können Sie eine Kopie ausdrucken und für Ihren persönlichen Gebrauch aufbewahren.
  • Vertragsabschluss: Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn das Bestellformular auf dem Server des Verkäufers eingegangen ist und die Angaben zur Bestellung vorab auf Richtigkeit überprüft wurden.
  • Bestellbestätigung: Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, eine E-Mail mit der Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung beim Verkäufer (die „Bestellbestätigung“). Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit der darin enthaltenen Daten zu überprüfen und dem Verkäufer unverzüglich etwaige Änderungen über das entsprechende Kontaktformular auf der Website mitzuteilen.
  • Versand der Rechnung: Auf Anfrage des europäischen Kunden sendet der Verkäufer eine Kopie der Rechnung zu. Wenn der Kunde seinen Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union hat, wird automatisch eine Kopie der Rechnung gesendet.
  • Stornierung der Bestellung: Der Verkäufer kann die Bestellung in den in Punkt 4.3 genannten Fällen oder immer dann stornieren, wenn der Kunde die fälligen Beträge für das Produkt und/oder die Versandkosten nicht bezahlt, wie nachstehend näher erläutert.

4.2 Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Kunde, dass er alle ihm während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellten Informationen gelesen hat und diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen in vollem Umfang akzeptiert. Mit der Aufgabe einer Bestellung erkennt der Kunde ausdrücklich an, dass dies die Verpflichtung zur Zahlung des Preises und anderer gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen geschuldeter Beträge beinhaltet und die Bestellung nicht geändert oder storniert werden kann.

4.3 Bestellungen unterliegen der Annahme durch den Verkäufer, der sich das Recht vorbehält, die Bestellung nach eigenem Ermessen abzulehnen, auch in Fällen, in denen:

  1. a) die Bestellung aufgrund eines Fehlers bei den vom Kunden bereitgestellten Daten zum Zeitpunkt der Bestellung (z. B. Zahlungskarte, Ablaufdatum usw.), einer falschen Rechnungsadresse, einer unzureichenden oder falschen Lieferadresse oder irreführender Angaben nicht ausgeführt werden kann;
  2. b) auf der Website ein Fehler aufgetreten ist, beispielsweise ein Fehler in Bezug auf den Preis oder die Beschreibung des Produkts;
  3. c) bei der Verfügbarkeit des Produkts ein Fehler aufgetreten ist.

 

4.4 Der Kaufvertrag gilt als gekündigt, wenn der Produktpreis, gegebenenfalls die Versandkosten und alle weiteren zusätzlichen Kosten, die aus der Bestellung („Zu zahlender Gesamtbetrag“) hervorgehen, nicht oder nur teilweise bezahlt werden. Falls der fällige Gesamtbetrag nicht bezahlt oder die erfolgte Zahlung nicht bestätigt wird, gilt der Kaufvertrag gemäß und im Sinne von Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches (CC) als von Rechts wegen aufgelöst. Der Kunde wird über diese Auflösung und die daraus resultierende Stornierung der Bestellung informiert.

4.5 Gemäß Artikel 12 des GvD Nr. 70/2003 informiert der Verkäufer den Kunden darüber, dass jede gesendete Bestellung in digitaler oder Papierform in seinem Firmensitz unter Wahrung der gängigen Vertraulichkeits- und Sicherheitskriterien gespeichert wird. Der Kunde kann jederzeit eine Kopie beim Verkäufer anfordern.

  1. PRODUKTE UND IHRE VERFÜGBARKEIT

5.1 Die über die Website zum Verkauf stehenden Produkte werden in den entsprechenden Informationsblättern („Produktblatt“) beschrieben, in denen ihre wichtigsten Eigenschaften dargestellt sind. Es versteht sich, dass die im Produktblatt enthaltenen Bilder und Beschreibungen die Produkte möglicherweise nicht perfekt darstellen und diese in Hinblick auf Farbe oder Größe abweichen können. Der Verkäufer verpflichtet sich, für eine möglichst getreue Darstellung der Produkte zu sorgen.

5.2 Es gibt keine Mengenbeschränkungen für den Kauf desselben Produkts in einer einzigen Bestellung, es sei denn, solche Beschränkungen sind ausdrücklich angegeben, beispielsweise bei Produkten, die aus besonderen Kooperationen oder limitierten Auflagen stammen. In diesen Fällen sind etwaige Beschränkungen im Produktblatt deutlich vermerkt. In jedem Fall behält sich der Verkäufer das Recht vor, Bestellungen zu stornieren, die Anomalien aufweisen oder in Bezug auf die Menge der gekauften Produkte ein betrügerisches Verhalten nahelegen; dies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Rechtmäßigkeit der Transaktionen zu gewährleisten.

5.3 Alle Produktbestellungen unterliegen der Verfügbarkeit. Die Produktverfügbarkeit bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem der Kunde die Produktdatenblätter konsultiert. Sie ist in jedem Fall als Richtwert anzusehen, da die Website gleichzeitig von mehreren Benutzern besucht werden und es vorkommen kann, dass mehrere Benutzer gleichzeitig eine Bestellung für dasselbe Produkt aufgeben. Daher besteht die Möglichkeit, dass das Computersystem der Website ein Produkt als verfügbar anzeigt, das in Wirklichkeit nicht mehr verfügbar ist, da es vor der Bestätigung der Bestellung bereits an einen anderen Kunden verkauft wurde. In solchen Fällen kann der Verkäufer nicht für die Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte haftbar gemacht werden.

5.4 Der Verkäufer haftet ebenso nicht für die vorübergehende oder dauerhafte Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der gewünschten Produkte wird der Kunde per E-Mail informiert.
Der Kunde kann entscheiden:
a) sofern eine Wiederbeschaffung möglich ist, eine vom Verkäufer angebotene Verlängerung der Lieferfrist unter Angabe der neuen Lieferfrist zu akzeptieren;
b) wenn nur ein Teil der gekauften Produkte verfügbar ist, nur die Lieferung der verfügbaren Produkte zu akzeptieren und für die nicht verfügbaren Produkte eine Rückerstattung zu erhalten;
c) im Falle einer absoluten Nichtverfügbarkeit die Stornierung der Bestellung mit anschließender Rückerstattung bereits gezahlter Beträge zu verlangen.
In jedem Fall kann der Kunde auch einen Rabattgutschein akzeptieren, der für Einkäufe auf der Website gemäß den Bedingungen, Modalitäten und eventuellen Einschränkungen zu verwenden ist, die vom Verkäufer mitgeteilt werden.

  1. ZAHLUNGEN

6.1 Der Kunde verpflichtet sich, den Preis der gekauften Produkte innerhalb der in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen angegebenen Fristen und mit den genannten Modalitäten zu zahlen. Alle Zahlungen des Kunden können nur mit einer der Methoden erfolgen, die in der Fußzeile der Website angegeben und nachstehend beschrieben sind.

6.2 Kreditkarten über Shopify Payments. Es werden Kredit- und Debitkarten der folgenden internationalen Zahlungssysteme akzeptiert: VISA, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS, UNION PAY (in Japan). Sollte es aus einem beliebigen Grund nicht möglich sein, den fälligen Betrag abzubuchen, wird der Verkauf automatisch annulliert und der Kaufvertrag wird gemäß Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches (CC) aufgelöst. Der Kunde wird per E-Mail diesbezüglich informiert. Die Belastung erfolgt bei Absendung der Bestellung. Die Kreditkartendaten werden verschlüsselt direkt an den Zahlungsdienst übermittelt, ohne die vom Verkäufer verwendeten Server zu durchlaufen. 

6.3 E-Wallets und PayPal. Zahlungen werden über digitale Geldbörsen (E-Wallets) wie PayPal, Apple Pay, Google Pay, Shop Pay, iDeal (in den Niederlanden) und Bancontact (in Belgien) akzeptiert. Wählt der Benutzer E-Wallets als Zahlungsmethode, wird er auf die entsprechende Website weitergeleitet und nimmt dort die Zahlung gemäß dem dort vorgesehenen Verfahren vor. Diese Dienste verwenden die neuesten und aktuellsten TLS-Sicherheitsprotokolle für die Datenverschlüsselung. Sensible Daten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Kryptogramm) werden von der Website in keinem Fall gespeichert und gelangen auch nicht in den Besitz des Verkäufers.

6.4 Ratenzahlung. Die Plattform bietet die Möglichkeit, über die Zahlungsdienstleister Klarna (Klarna Bank AB) und Scalapay (Scalapay Srl) eine Ratenzahlung in Anspruch zu nehmen. Bei diesen Diensten können Sie in monatlichen Raten zahlen. Durch die Auswahl einer dieser Zahlungsmethoden wird der Kunde auf die Website des jeweiligen Dienstanbieters weitergeleitet, wo er die Zahlung gemäß dem dort vorgesehenen Verfahren vornimmt. Ratenzahlung wird ausschließlich von der Klarna Bank AB oder Scalapay Srl angeboten. Der Verkäufer ist daher nicht für die Ablehnung von Ratenzahlungen seitens der Lieferanten verantwortlich und greift auch in keiner Weise in die Bewertung oder Entscheidung bezüglich der Anerkennung dieser Option ein. Für weitere Informationen wird der Kunde gebeten, die Websites von Klarna Bank AB und Scalapay Srl zu konsultieren.

6.5 Im Falle einer Vertragsauflösung und in jedem Fall der Rückerstattung wird der Verkäufer dem Kunden, vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen, den fälligen Betrag mit derselben Zahlungsmethode zurückerstatten, die auch für den Kauf verwendet wurde. Bei der Nutzung von PayPal oder anderen digitalen Geldbörsen haftet der Verkäufer nach der Gutschrift auf das PayPal-Konto des Kunden nicht für Verzögerungen oder Unterlassungen bei der Gutschrift der Rückerstattung. Um solche Verzögerungen zu beanstanden, muss sich der Kunde direkt an PayPal, das Kreditkartenunternehmen oder den entsprechenden für die Zahlung verwendeten E-Wallet-Dienst wenden.

6.6 Um die Zahlungssicherheit zu gewährleisten, verwenden Zahlungsdienste die neuesten und aktuellsten TLS-Sicherheitsprotokolle für die Datenverschlüsselung. Ebenso in Hinblick auf die Zahlungssicherheit können Zahlungsdienste gemäß der Richtlinie (EU) 2015/2366 (Zweite Zahlungsdiensterichtlinie oder „PSD2“) den Benutzer auffordern, sich bei Zahlungen mit einem Gesamtbetrag von über 30 Euro mithilfe von Geräten und Verfahren zu authentifizieren, die eine starke Kundenauthentifizierung („Strong Customer Authentication“) gewährleisten. Zu diesem Zweck werden Sie möglicherweise gebeten, sich mit mobilen Geräten oder anderen von den Zahlungsdiensten benötigten Tools zu authentifizieren. Die Nichtdurchführung des oben beschriebenen Verfahrens kann dazu führen, dass der Kauf auf der Website nicht abgeschlossen werden kann.

  1. GESCHENKKARTEN UND AKTIONSCODES

7.1 Gift Card: Bei der digitalen Geschenkkarte handelt es sich um eine Prepaid-Karte in digitalem Format, die für einen oder mehrere Einkäufe verwendet werden kann. Der Betrag der Geschenkkarte kann auf der Website ausgewählt werden, wo verschiedene Optionen zur Auswahl stehen. Es ist keine physische Version der Geschenkkarte verfügbar.

7.2 Beim Bezahlvorgang können Sie eine persönliche Nachricht hinzufügen, die dem Empfänger zusammen mit der Geschenkkarte per E-Mail zugesandt wird. Sie können auch das Versanddatum der E-Mail an den Empfänger auswählen. Nach dem Kauf erhält der Kunde innerhalb von 60 Minuten eine Bestellbestätigung per E-Mail, auch wenn die Abbuchung sofort erfolgt. Die Geschenkkarte wird per E-Mail an den angegebenen Empfänger gesendet. Es empfiehlt sich, auch den Spam- oder Werbeordner zu überprüfen. Digitale Geschenkkarten werden nicht in physischer Form versendet.

7.3 Um die digitale Geschenkkarte zu verwenden, geben Sie einfach den Code während des Bestellvorgangs in das entsprechende Feld ein. Sollte der Betrag der Geschenkkarte nicht den gesamten Bestellwert abdecken, kann der Kunde den Einkauf mit einer alternativen Zahlungsmethode abschließen. Übersteigt der Wert der Geschenkkarte den Gesamtbestellwert, bleibt der Restbetrag für zukünftige Einkäufe verfügbar. Geschenkkarten sind nur auf der Website in der entsprechenden Währung gültig und können nicht in Ladengeschäften verwendet werden.
Das Guthaben der Geschenkkarte wird nach jeder Verwendung automatisch aktualisiert. Um Ihr Restguthaben zu überprüfen, können Sie sich an den Kundenservice wenden.

7.4 Digitale Geschenkkarten sind nicht erstattungsfähig, können nicht zurückgegeben oder gegen Bargeld eingetauscht werden und können auch nicht an einen anderen Empfänger übertragen werden. Bei Verlust oder Diebstahl des Codes kann keine neue Geschenkkarte als Ersatz ausgestellt werden.
Die digitale Geschenkkarte ist ab Kaufdatum 12 Monate gültig. Die bei Ablauf der Geschenkkarte nicht genutzten Restbeträge sind nicht mehr verfügbar und können nicht zurückerstattet werden.
Es ist nicht möglich, eine digitale Geschenkkarte mit dem Guthaben einer anderen Geschenkkarte zu kaufen.
Im Falle einer Rücksendung einer Bestellung, die per digitaler Geschenkkarte bezahlt wurde, wird der entsprechende Betrag wieder auf dieselbe Geschenkkarte gutgeschrieben, die für den Kauf verwendet wurde. Alle mit anderen Zahlungsmethoden bezahlten Beträge werden über die ursprünglich verwendete Methode zurückerstattet.

7.5 Aktionscodes Die Website kann den Kunden Aktionscodes zur Verfügung stellen, die während des Online-Kaufvorgangs verwendbar sind. Aktionscodes werden den Kunden aus verschiedenen Gründen angeboten, beispielsweise für zeitlich begrenzte Werbeaktionen, gelegentliche Initiativen, saisonale Events, Newsletter-Abonnements, spezielle Aktionen für bestimmte Kundengruppen oder für besondere Anlässe wie Geburtstage.

7.6 Um einen Aktionscode zu nutzen, müssen Sie diesen während des Bezahlvorgangs in das entsprechende Feld eingeben und auf „Anwenden“ klicken. Bei einem gültigen Code wird der Rabatt automatisch auf den Gesamtbetrag angerechnet. Der Aktionscode kann nur während des Bezahlvorgangs eingegeben werden. Wenn der Kunde die Eingabe des Aktionscodes vergisst, ist es nach erfolgreicher Bearbeitung nicht mehr möglich, diesen der Bestellung hinzuzufügen.

  1. 8. PREISE

8.1 Die auf der Website angezeigten Verkaufspreise gelten für die im Kaufvorgang angegebene Währung und verstehen sich inklusive aller Steuern (ausgenommen Zölle). Der für die Vertragsbeziehung zwischen Verkäufer und Kunden geltende Preis ist der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige und in der Auftragsbestätigung angegebene Preis, ohne Berücksichtigung etwaiger späterer Preiserhöhungen oder -senkungen, die aufgrund von Werbeaktionen eintreten könnten.

8.2 Falls der Preis eines Produkts reduziert ist und auf der Website der prozentuale Rabatt sowie der volle Referenzpreis angegeben sind, erfolgt diese Angabe unter Bezugnahme auf den niedrigsten Preis in den letzten 30 Tagen. 

 

  1. VERSANDZEITEN UND -KOSTEN

9.1 Die Versandkosten gehen auf Rechnung des Kunden und werden am Ende des Kaufvorgangs nach Auswahl der Versandart und in jedem Fall vor der Zahlung berechnet, da sie je nach Liefergebiet variieren.
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder sind Einfuhrzölle und Steuern vom Kunden zu tragen. Weitere Informationen zu den geltenden Bedingungen finden Sie auf dieser Seite.

9.2 Der Versand der Produkte erfolgt erst nach Erhalt der Bestätigung der erfolgreichen Zahlung des Gesamtbetrags durch den Kunden und wird von einem beauftragten Speditionsdienst durchgeführt. Der Kaufvertrag wird gemäß Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches (CC) aufgelöst, unbeschadet des Anspruchs auf Schadensersatz, falls der fällige Gesamtbetrag nicht bezahlt wird. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, wird die Bestellung entsprechend storniert.

9.3 Der Kunde erhält eine Bestätigung per E-Mail, dass die Bestellung versandt wird (die „Versandbestätigung“).

9.4 Die Lieferzeiten sind in der Bestellübersicht angegeben, die der Benutzer vor dem Absenden der Bestellung einsehen kann, sowie in den E-Mails mit der Bestell- und der Versandbestätigung. In jedem Fall liegen sie innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Vertragsabschluss. Falls keine bestimmte Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Vertragsabschluss. Ausgenommen sind Samstage und Feiertage. Sollte der Empfänger nicht an der angegebenen Adresse anzutreffen sein, wird der Speditionsdienst den Empfänger telefonisch kontaktieren oder ihm eine Benachrichtigungs-E-Mail senden und einen erneuten Zustellversuch unternehmen.

9.5 Nicht erfolgte Zustellung. Wenn eine Zustellung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers nicht möglich ist, wird die Bestellung im Lager hinterlegt und Sie erhalten eine Benachrichtigung, wo sich Ihre Bestellung befindet und wie Sie eine neue Zustellung vereinbaren können. Sollte die Lieferung nicht innerhalb der Frist erfolgen, in der sie im Lager verbleibt, gehen wir davon aus, dass Sie den Vertrag kündigen möchten. Daher wird die Bestellung gemäß Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches storniert und alle Beträge, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen etwaige zusätzliche Kosten, die sich aus Ihrer Wahl einer anderen als der von uns angebotenen Standardlieferung ergeben), werden Ihnen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Vertragskündigung zurückerstattet.

Die Kosten für die Rücksendung der Bestellung aufgrund der Vertragslösung gehen auf Ihre Rechnung.

9.6 Lieferverzögerungen. Für den Fall, dass das gekaufte Produkt nicht oder verspätet innerhalb der angegebenen Lieferzeiten zugestellt wird, fordert der Kunde den Verkäufer gemäß Art. 61 des Verbraucherschutzgesetzes auf, die Lieferung innerhalb einer den Umständen angemessenen zusätzlichen Frist vorzunehmen („Nachfrist gemäß Art. 61 Absatz 3 des Verbraucherschutzgesetzes“). Nach Ablauf der gewährten Nachfrist ohne Lieferung der Produkte ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, unbeschadet des Anspruchs auf Schadensersatz („Vertragslösung gemäß Art. 61 Absatz 3 des Verbraucherschutzgesetzes“).

9.7 Die Lieferverpflichtung ist mit der Übergabe der materiellen Verfügbarkeit oder jedenfalls der Verfügungsgewalt über die Produkte an den Kunden oder an von ihm benannte Dritte erfüllt. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, den Zustand des an ihn gelieferten Produkts zu überprüfen. Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte aus Gründen, die nicht dem Verkäufer zuzuschreiben sind, geht auf den Kunden über, wenn der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, das Produkt physisch in Besitz genommen und somit erhalten hat.

9.8 Wareneingang. Dem Kunden wird empfohlen, bei der Lieferung die Anzahl der Pakete und die Anzahl der erhaltenen Produkte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Verpackung, einschließlich der etwaigen Versiegelung, intakt und unverändert ist. Er wird in seinem eigenen Interesse gebeten, etwaige Anomalien dem Speditionsdienst zu melden und in diesem Fall das Paket mit Vorbehalt anzunehmen und den Grund für den Vorbehalt anzugeben (zum Beispiel: BEI VERDACHT AUF MANIPULATION: wenn das Paket offen oder nicht vollständig verschlossen ist; BEI UNSACHGEMÄSSER HANDHABUNG: wenn es vom Speditionsdienst nicht mit Sorgfalt oder Gewissenhaftigkeit geliefert wurde; BEI OPTISCH BESCHÄDIGTEN PAKETEN: wenn das Paket sichtbare Schäden aufweist oder verändert erscheint. Dadurch kann der Kunde bei Verlust oder Beschädigung der Produkte gegen den Speditionsdienst vorgehen.
Alle Meldungen über nicht sofort sichtbare Schäden oder Anomalien sind dem Verkäufer innerhalb von 7 Kalendertagen nach der Lieferung mitzuteilen. Der Kunde kann dafür über das entsprechende Kontaktformular auf der Website den Kundenservice kontaktieren.

 

  1. WIDERRUFSRECHT

10.1 Der Kunde, der als Verbraucher im Sinne von Art. 3 Absatz I Buchstabe a) des Verbraucherschutzgesetzes gilt, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm hierfür andere als die im folgenden Punkt 9.5 beschriebenen Kosten entstehen, vom Vertrag mit dem Verkäufer zurückzutreten. Das Widerrufsrecht kann innerhalb der Widerrufsfrist ausgeübt werden.

10.2 Die Widerrufsfrist („Widerrufsfrist“) beträgt 14 Tage:

  1. a) ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Speditionsdienst ist, den physischen Besitz der Ware erlangt, oder;
  2. a) im Falle einer Bestellung mit mehreren Produkten, die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Speditionsdienst ist, den physischen Besitz des letzten Produkts erlangt;
  3. c) bei der Lieferung eines Produkts, das aus mehreren Teilsendungen oder Stücken besteht, ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Speditionsdienst ist, in den physischen Besitz der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks gelangt.
    Der Kunde hat das Widerrufsrecht innerhalb der Widerrufsfrist ausgeübt, wenn die Mitteilung über die Ausübung des vorgenannten Rechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

10.3 Ausübung des Widerrufsrechts. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer vor Ablauf der Widerrufsfrist über seine Entscheidung zum Widerruf informieren. Zu diesem Zweck kann der Kunde die dafür vorgesehene Seite nutzen.

 

10.4 Rücksendekosten.

Der Kunde, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, ist verpflichtet, das Produkt mit dem vom Verkäufer angebotenen Speditionsdienst an den Verkäufer zurückzusenden.

Abwicklung der Rücksendung:
Sobald die Rücksendung angefordert wurde, erhält der Kunde das Versandetikett per E-Mail.
Die Artikel müssen sorgfältig in einem Karton verpackt werden, auf dem das erhaltene Etikett angebracht ist. Das Paket muss sicher verschlossen und versiegelt sein.
Der Kunde kann:

  • die auf dem Etikett angegebene Abholstelle des Lieferdienstes aufsuchen und das Paket dort abgeben.
  • eine Abholung zu Hause vereinbaren, indem er sich an den auf dem Etikett angegebenen Kundenservice des Lieferdienstes wendet.

 

Rücksendekosten:
Rücksendungen sind nur in bestimmten Ländern und nur für die erste Rücksendung kostenlos. In anderen Ländern können feste Kosten als Rücksendegebühr anfallen, die vom Erstattungsbetrag abgezogen werden. Weitere Informationen zu den geltenden Bedingungen finden Sie auf dieser Seite.

 

Rückerstattung oder Ersatz:
Sobald die Rücksendung im Lager des Verkäufers eingegangen ist und überprüft wurde, wird eine Rückerstattung des gezahlten Betrags veranlasst oder auf Wunsch des Kunden ein neues Ersatzprodukt gesendet.

 

Das Produkt muss unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Datum, an dem Sie uns über die Vertragslösung informiert haben, zurückgesandt werden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Kalendertagen zurücksendet.

Der Kunde, der sein Widerrufsrecht ausübt, ist für jede Wertminderung der Produkte verantwortlich, die sich aus einer Handhabung der Produkte ergibt, die über das zur Feststellung ihrer Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht. Das Produkt muss in jedem Fall mit der üblichen Sorgfalt gelagert, gehandhabt und geprüft werden. Es ist intakt, vollständig in allen Teilen, in einwandfreiem Zustand, mit sämtlichem Zubehör und Informationsblättern sowie Originalanhängern und -etiketten, die noch angebracht sind (sofern vorhanden), zurückzugeben. Es muss für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sein und darf keine Anzeichen von Verschleiß oder Verschmutzung aufweisen. Das Widerrufsrecht kann nicht für einzelne Teile des Produkts (z. B. Zubehör) ausgeübt werden.

 

 

10.5 Rückerstattungen. Im Falle eines Widerrufs erstattet der Verkäufer dem Kunden den fälligen Gesamtbetrag einschließlich der Versandkosten, sofern diese vom Kunden getragen wurden, mit Ausnahme etwaiger zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt hat. Der Verkäufer erstattet den Betrag unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Kalendertagen ab dem Tag zurück, an dem er über die Entscheidung des Kunden zum Rücktritt vom Vertrag informiert wird. Der Verkäufer erstattet den fälligen Gesamtbetrag mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde bei der Bestellung verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart und vorausgesetzt, dass dem Kunden durch die Rückerstattung keine Kosten entstehen. Der Verkäufer kann die Rückerstattung verweigern, bis er die Ware erhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er sie zurückgesandt hat, falls dies zuvor geschieht.

Wenn der Kunde bei einer Bestellung mehrerer Produkte nur für einige Produkte von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, erfolgt die Rückerstattung der ursprünglich angefallenen Versandkosten proportional zu den Kosten jedes einzelnen Produkts. Die Rückerstattung wird in keinem Fall den vom Benutzer tatsächlich gezahlten Betrag übersteigen.

 

10.6 Nicht konforme Ausübung des Widerrufsrechts. Wird das Widerrufsrecht nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen ausgeübt, führt dies nicht zur Auflösung des Vertrags und berechtigt Sie daher auch nicht zu einer Rückerstattung. Der Verkäufer wird den Kunden hierüber innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt des Produkts informieren und den Widerrufsantrag ablehnen. Das Produkt, sofern es bereits beim Verkäufer eingegangen ist, bleibt dort zur Abholung durch den Kunden verfügbar, wobei die Abholung auf Rechnung und unter der Verantwortung des Kunden selbst erfolgen muss.

 

10.7 Wertminderung des zurückgegebenen Produkts. Im Falle einer Wertminderung des Produkts aufgrund einer Handhabung der Produkte, die über das zur Feststellung ihrer Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinausgeht, wird der zu erstattende Betrag um einen Betrag gekürzt, der der Wertminderung entspricht. Der Kunde wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt des Produkts eine entsprechende Nachricht erhalten. Falls die Rückerstattung bereits erfolgt sein sollte, teilt der Verkäufer dem Kunden die Bankverbindung für die aufgrund der Wertminderung des Produkts zu leistende Zahlung mit.

 

10.8 Ausschluss des Widerrufsrechts. Das Widerrufsrecht ist bei Produkten, die nach Maß gefertigt oder eindeutig personalisiert sind, ausgeschlossen (Verbraucherschutzgesetz Art. 59 Buchstabe c).

 

  1. GESETZLICHE GARANTIE

10.1 Für die auf der Website verkauften Produkte gilt die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß Artikel 129 ff. des Verbraucherschutzgesetzes, die den Verbrauchern gemäß Artikel 3 Absatz I Buchstabe a) des Verbraucherschutzgesetzes vorbehalten ist. Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt, wenn der Konformitätsmangel innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung des Produkts auftritt („Gültigkeitsdauer der Garantie“). Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde die Rechnung (oder den Lieferschein), die er zusammen mit den gekauften Produkten erhält, aufbewahren.

10.2 Garantieausschlüsse. Folgendes ist vom Geltungsbereich der gesetzlichen Garantie ausgeschlossen:

  • etwaige Mängel, die durch vom Kunden oder von Dritten in seinem Auftrag vorgenommenen Änderungen am Produkt verursacht wurden;
  • zufällige Ereignisse oder solche, für die der Kunde verantwortlich ist;
  • Faktoren, die außerhalb der normalen Verwendung des Produkts liegen;
  • für Mängel, die dem Kunden bereits bekannt waren.

 

10.3 Rechtsbehelfe für den Verbraucher. Im Falle einer Nichtkonformität hat der Kunde Anspruch auf die in den Artikeln 132 ff. des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Rechtsbehelfe.

 

10.4 Anfordern von Garantieleistungen. Im Falle einer Nichtkonformität kann der Kunde innerhalb der Garantiezeit Garantieleistungen über das dafür vorgesehene Kontaktformular auf der Website anfordern.

 

10.5 Versand von Produkten unter Garantie. Erst nach Erhalt der Autorisierungsnummer durch den Verkäufer muss das Produkt, das einen Konformitätsmangel aufweist, an den Verkäufer zurückgesandt werden, der die Rücksendekosten übernimmt oder einen eigenen Spediteur mit der Abholung beauftragt; wenn die Sendung außerhalb der Vereinigten Staaten erfolgt, gilt folgende Lieferadresse:

Trerè Innovation Logistic Center

Via Parma 45 bis

46041 Asola (MN) – Italien

+39 0376 718611

 

Bei Versand aus den USA muss das Produkt an folgende Adresse gesendet werden:

 

Pattern Design Unlimited, Inc

c/o Anthony

550 West Rt. 897

Reinholds PA 17569

+1 7173360500

 

10.6 Lebenslange Garantie für UYN-Socken und UYN BIOTECH-Produkte. Die lebenslange Garantie kann ausschließlich für alle Socken von UYN und Produkte der Linie UYN Biotech aktiviert werden, indem Sie Ihren Kauf über das auf dieser Seite verfügbare Formular registrieren. Ohne Registrierung gilt für die Produkte die standardmäßige 2-jährige Garantie gemäß Verbraucherschutzgesetz.

Die lebenslange Garantie gilt nicht für andere als die oben aufgeführten Artikel.

 

 

  1. BEWERTUNGEN

11.1 Die Website bietet dem Kunden, der eines ihrer Produkte gekauft hat, die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben und über seine Erfahrungen zu berichten. Bewertungen sind sowohl für Kunden als auch für die Website ein nützliches Tool: Kunden können Einblicke in die Verwendung oder Qualität eines bestimmten Produkts gewinnen, während die Website sich durch Bewertungen weiter verbessern kann.

11.2 Um sicherzustellen, dass die auf der Website veröffentlichten Bewertungen von tatsächlichen Kunden stammen und somit der einschlägigen Gesetzgebung (Richtlinie 2161/2019) entsprechen, nutzt der Verkäufer Klaviyo Reviews, einen Service von Klaviyo Inc., der Kunden die Möglichkeit bietet, die auf der Website angebotenen Produkte zu bewerten.

 

  1. DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-RICHTLINIE

 

12.1 Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Website lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

 

12.2 Sämtliche Informationen zu Cookies, d. h. kleinen Textdateien, die es uns ermöglichen, Informationen über die Präferenzen der Besucher zu speichern und so die Funktionalität der Website zu verbessern, die Navigation durch Automatisierung von Verfahren zu vereinfachen und die Nutzung der Website zu analysieren, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

 

  1. UNVORHERSEHBARE EREIGNISSE ODER HÖHERE GEWALT

13.1 Der Verkäufer lehnt jede Haftung für die Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen oder höherer Gewalt ab.

 

  1. VOLLSTÄNDIGKEIT

14.1 Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen bestehen aus der Gesamtheit der darin enthaltenen Klauseln.

14.2 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen als ungültig angesehen oder gemäß Gesetz oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Behörde für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin in vollem Umfang gültig und wirksam.

 

  1. HAFTUNGSFREISTELLUNG

Der Benutzer verpflichtet sich, die Website und die auf ihr erworbenen Produkte ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen, für rechtmäßige Zwecke und in jedem Fall ohne Verletzung der Rechte des Verkäufers und/oder Dritter zu nutzen. Der Benutzer verpflichtet sich, den Verkäufer, seine Angestellten oder Mitarbeiter von allen Schadensersatzansprüchen oder Forderungen Dritter freizustellen, die aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Benutzers im Zusammenhang mit seiner Interaktion mit der Website oder im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten auf der Website geltend gemacht werden.

  1. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND, ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

16.1 Alle vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien und die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen italienischem Recht.

16.2 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Auslegung und Durchführung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ist das Gericht des Ortes zuständig, an dem der Verbraucher wohnhaft ist oder sein Domizil gewählt hat. Im Falle von gewerblichen Nutzern unterliegen alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Auslegung und Durchführung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Zuständigkeit des Gerichts von Mantua.

16.3 Der Verkäufer gehört keiner bestimmten ADR-Stelle (Alternative Dispute Resolution) gemäß Art. 141 bis ff. des Verbraucherschutzgesetzes an.

16.4 Das Recht des Verbrauchers, sich wegen Streitigkeiten, die sich aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, an das zuständige Gericht zu wenden, bleibt unberührt, ebenso wie die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verbraucherbeziehungen durch Inanspruchnahme der in Teil V, Titel II-bis des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Verfahren zu erreichen.

16.5 Benutzer mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien können bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen auch das europäische Verfahren für Streitigkeiten mit geringem Streitwert gemäß der Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007 in Anspruch nehmen, sofern der Streitwert ohne Zinsen, Gebühren und Kosten 2.000,00 Euro nicht übersteigt. Der Text der Verordnung ist auf der Website www.eur-lex.europa.eu verfügbar.

  1. KUNDENSERVICE UND BESCHWERDEN

Um Informationen zu erhalten, Mitteilungen zu senden, Unterstützung anzufordern oder Beschwerden einzureichen, kann sich der Benutzer über die Kontaktdaten in der Kopfzeile an den Kundenservice wenden.

Der Verkäufer wird auf Beschwerden so schnell wie möglich eingehen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Werktagen nach Erhalt derselben.